Glasfaser bis zum Verteilerpunkt.

Definition von Fibre to the Node

Fibre to the Node (FTTN) ist eine Telekommunikationsarchitektur, die Hochgeschwindigkeits-Glasfaserkabel zu einem zentralen Punkt innerhalb eines Wohngebiets oder eines geografischen Gebiets bringt. Der "Node" bezieht sich auf den Punkt, an dem das Glasfaserkabel endet und in traditionelle Kupferkabel für die "letzte Meile" der Verbindung zu Häusern oder Unternehmen umgewandelt wird. FTTN bietet eine kosteneffiziente Lösung zur Erweiterung des Hochgeschwindigkeits-Internetzugangs in Gebieten, in denen eine vollständige Installation von Fibre to the Home (FTTH) möglicherweise nicht machbar ist.

Wie funktioniert Fibre to the Node?

FTTN umfasst die folgenden Schritte:

  1. Verlegung von Glasfaserkabeln zum Node: Glasfaserkabel, die große Datenmengen mit hoher Geschwindigkeit mittels Lichtimpulsen übertragen können, werden installiert und mit einem zentralen Verteiler oder einer Vermittlungsstelle im Wohngebiet verbunden.

  2. Datenübertragung: In der zentralen Vermittlungsstelle wird das Glasfasersignal in ein elektrisches Signal umgewandelt und über traditionelle Kupferkabel für die kurze Strecke zu den einzelnen Häusern oder Unternehmen übertragen. Diese Kombination aus Glasfaser- und Kupferkabeln ermöglicht schnellere Geschwindigkeiten und zuverlässigere Verbindungen im Vergleich zu traditionellen, auf Kupfer basierenden Systemen.

  3. Letzte Meile Verbindungen: Sobald die Daten den Node erreichen, werden sie weiter über traditionelle Kupferkabel zu den einzelnen Grundstücken gesendet. Diese "letzte Meile"-Verbindung ermöglicht es Bewohnern und Unternehmen, auf Hochgeschwindigkeits-Internetdienste zuzugreifen. Die Kupferinfrastruktur in der letzten Meile kann auch Dienste wie Telefonleitungen und Kabelfernsehen unterstützen.

Durch die Nutzung von Glasfaserkabeln für den Großteil der Datenübertragung und den Einsatz von Kupferkabeln nur für die letzte Meile bietet FTTN eine Balance zwischen Kosteneffizienz und verbesserter Internetgeschwindigkeit. Es ermöglicht Dienstleistern, Hochgeschwindigkeits-Breitbanddienste einer größeren Anzahl von Kunden bereitzustellen, ohne umfangreiche Glasfaserinstallationen im gesamten Netzwerk durchführen zu müssen.

Vorteile von Fibre to the Node

Fibre to the Node bietet mehrere Vorteile:

  1. Erhöhte Geschwindigkeiten: FTTN bietet schnellere Internetgeschwindigkeiten im Vergleich zu traditionellen, auf Kupfer basierenden Systemen und ermöglicht ein nahtloses Surfen, Streaming und Herunterladen.

  2. Erweiterter Zugang zu Hochgeschwindigkeitsinternet: Durch die Verlegung von Glasfaserkabeln zu einem zentralen Punkt erweitert FTTN den Zugang zu Hochgeschwindigkeitsinternet in Gebieten, in denen die vollständige Einrichtung einer Fibre-to-the-Home-Infrastruktur nicht kosteneffizient ist. Dies hilft, die digitale Kluft zu überbrücken und bietet mehr Menschen die Möglichkeit, sich mit der digitalen Welt zu verbinden.

  3. Zuverlässige Verbindungen: Der Einsatz von Glasfaserkabeln im Großteil des Netzwerks gewährleistet eine zuverlässigere Verbindung mit minimalen Störungen oder Signalverlusten.

  4. Skalierbarkeit: Die FTTN-Infrastruktur ist skalierbar und ermöglicht zukünftige Upgrades sowie die Implementierung fortschrittlicher Technologien ohne signifikante Infrastrukturänderungen.

Sicherheitsüberlegungen

Auch wenn FTTN selbst keine spezifischen Sicherheitsbedrohungen darstellt, ist es unerlässlich, die Architektur sicher zu implementieren, um einen unbefugten Zugriff auf die Netzwerkinfrastruktur zu verhindern. Hier sind einige Sicherheitsüberlegungen für FTTN:

  1. Physische Sicherheit: Es ist wichtig, die FTTN-Ausrüstung, wie Glasfaserendpunkte und Kupferverteilungspunkte, physisch zu sichern. Maßnahmen wie verschlossene Schränke und Zugangskontrollen helfen, Manipulationen oder unbefugten Zugriff zu verhindern.

  2. Netzwerksicherheit: Die Anwendung bewährter Verfahren für die Netzwerksicherheit ist entscheidend, um das übergeordnete Netzwerk, mit dem das FTTN verbunden ist, zu schützen. Dazu gehören der Einsatz von Firewalls, Verschlüsselung und Zugangskontrollen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff oder Datenlecks.

Durch die Gewährleistung der physischen und Netzwerksicherheit der FTTN-Infrastruktur können Dienstleister potenzielle Sicherheitsrisiken mindern und die Privatsphäre sowie die Integrität des Netzwerks sicherstellen.

Weitere Ressourcen

  • Fiber to the Home (FTTH): Erfahren Sie mehr über die Telekommunikationsarchitektur, die Glasfasern direkt zu einzelnen Wohnungen oder Unternehmen bringt.
  • Letzte Meile: Erfahren Sie mehr über die letzte Etappe der Bereitstellung von Konnektivität von einem Kommunikationsanbieter zum Kunden.

Durch die Erweiterung der bestehenden Infrastruktur um Glasfaserkabel und die Nutzung des vorhandenen Kupfernetzes für die letzte Meile bringt Fibre to the Node Hochgeschwindigkeitsinternet in Reichweite von mehr Menschen und hilft, die digitale Kluft zu überbrücken. Die Skalierbarkeit und Kosteneffizienz von FTTN machen es zu einer wertvollen Telekommunikationsarchitektur zur Erweiterung von Hochgeschwindigkeits-Internetdiensten in Gebieten, in denen eine vollständige Fibre-to-the-Home-Installation nicht machbar ist. Mit sicherer Implementierung und geeigneten Netzwerksicherheitsmaßnahmen bietet FTTN zuverlässige Konnektivität und erhöhte Internetgeschwindigkeiten für Wohn- und Geschäftskunden gleichermaßen.


Quellen: - www.telstra.com.au/content/dam/tcom/Corporate/documents/Fibre%20To%20The%20Node%20Fact%20Sheets%20FINAL.pdf - www.nbnco.com.au/content/dam/nbnco2/documents/the-build/FTTN-and-VDSL2-factsheet.pdf - www.dxsatcs.com.au/fibre-optic-to-the-node/

Get VPN Unlimited now!