„Greylist“

Greylist-Definition

Greylisting ist eine Cybersecurity-Technik, die zur Abwehr von E-Mail-Spam verwendet wird. Wenn eine E-Mail greylisted wird, lehnt der Mailserver sie vorübergehend mit einer bestimmten Fehlermeldung ab. Legitime Mailserver versuchen, die E-Mail nach einer Verzögerung erneut zu senden, während die meisten Spam-Server dies nicht tun, wodurch die Menge an Spam, die erfolgreich in Posteingänge zugestellt wird, reduziert wird.

Wie Greylisting funktioniert

Greylisting funktioniert, indem es eine Verzögerung in der Zustellung von E-Mails einführt. Wenn eine E-Mail empfangen wird, antwortet der Mailserver mit einer Aufforderung, "später erneut zu versuchen", wodurch die Zustellung der Nachricht effektiv verzögert wird. Diese Technik nutzt die Tatsache aus, dass legitime Mailserver normalerweise versuchen, die E-Mail nach einer gewissen Zeit erneut zu senden, da die Verzögerung Teil der E-Mail-Standards (RFC 5321) ist. Spammer-Server hingegen kümmern sich oft nicht um erneute Versuche, da sie davon ausgehen, dass die Nachricht nicht erfolgreich zugestellt wurde, und daher die Aufforderung zur Verzögerung nicht einhalten.

Der Greylisting-Prozess umfasst typischerweise die folgenden Schritte:

  1. Erste Ablehnung: Wenn ein Mailserver eine E-Mail erhält, prüft er, ob die IP-Adresse des sendenden Servers, die Absenderdomäne und die Empfänger-Domäne mit irgendwelchen Kriterien übereinstimmen, die Greylisting erfordern. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, lehnt der Server die E-Mail vorübergehend mit einer bestimmten Fehlermeldung ab (normalerweise ein "vorübergehend nicht verfügbar"-Code).

  2. Verzögerungsperiode: Nach der ersten Ablehnung fügt der Server die IP-Adresse des Absenders, die Absenderdomäne und die Empfänger-Domäne in einen temporären Speicher namens Greylist hinzu. Die E-Mail wird nicht sofort verworfen, sondern für eine gewisse Zeit verzögert.

  3. Rückübertragung: Legitime Mailserver werden versuchen, die E-Mail nach einer Verzögerung entsprechend den E-Mail-Standards erneut zu senden. Wenn der erneute Versuch erfolgt, überprüft der Mailserver die Greylist, um zu sehen, ob die Kombination aus IP-Adresse des Absenders, Absenderdomäne und Empfänger-Domäne mit einem Eintrag in der Liste übereinstimmt. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, wird die E-Mail akzeptiert und an den Posteingang des Empfängers zugestellt.

  4. Spam-Handhabung: Die meisten Spam-Server versuchen nicht, die Zustellung von E-Mails zu wiederholen, da sie davon ausgehen, dass die Nachricht nicht erfolgreich zugestellt wurde. Folglich findet der Mailserver bei einem erneuten Versuch oft keine Übereinstimmung in der Greylist, was dazu führt, dass die E-Mail abgelehnt und nicht an den Empfänger zugestellt wird.

Durch die Verzögerung in der Zustellung von E-Mails und das Verlassen auf erneute Versuche legitimer Mailserver reduziert Greylisting effektiv die Menge an Spam, die erfolgreich in Posteingänge zugestellt wird.

Vorteile des Greylists

Greylisting bietet mehrere Vorteile im Kampf gegen E-Mail-Spam:

  1. Reduziert Spam: Durch die Einführung einer Verzögerung und das Verlassen auf erneute Versuche reduzieret Greylisting erheblich die Menge an Spam, die erfolgreich in Posteingänge zugestellt wird. Da die meisten Spam-Server keine Zustellversuche wiederholen, werden ihre E-Mails abgelehnt und nicht zugestellt.

  2. Geringere Fehlalarme: Greylisting hilft, Fehlalarme zu reduzieren, indem sichergestellt wird, dass E-Mails legitimer Absender letztendlich zugestellt werden. Legitime Mailserver erfüllen die Anforderung des erneuten Versuchs und senden die E-Mail nach der Verzögerungsperiode erfolgreich erneut.

  3. Niedriger Ressourcenverbrauch: Greylisting verbraucht im Vergleich zu anderen Spam-Filtertechniken weniger Serverressourcen. Durch die Verzögerung der Zustellung von E-Mails wird der Bedarf an rechnerintensiven Inhaltsanalysen oder Mustererkennungsalgorithmen vermieden.

  4. Einfache Implementierung: Die Implementierung von Greylisting ist relativ einfach. Dies kann durch die Konfiguration des Mailservers erfolgen, diese Technik anzuwenden, häufig unter Verwendung spezialisierter Software oder E-Mail-Sicherheitslösungen.

Tipps zur Implementierung von Greylisting

Bei der Implementierung von Greylisting sollten Sie die folgenden Tipps berücksichtigen, um seine Effektivität sicherzustellen:

  1. Richtige Greylisting-Periode festlegen: Die Greylisting-Periode sollte mit den Branchenstandards übereinstimmen, einschließlich der üblichen Wiederholungsintervalle, um legitime Absender nicht zu belästigen. Eine zu lange Verzögerung kann die E-Mail-Zustellung verzögern, während eine zu kurze Verzögerung Spam möglicherweise nicht wirksam herausfiltert. Administratoren sollten die Greylisting-Periode basierend auf den E-Mail-Verkehrsmustern und Anforderungen ihrer Organisation anpassen.

  2. Vertrauenswürdige Absender ausschließen: Administratoren können Whitelists erstellen, um vertrauenswürdige Absender vom Greylisting-Prozess auszuschließen. Diese können wichtige Geschäftspartner oder bekannte legitime Mailserver umfassen. Durch das Whitelisting vertrauenswürdiger Absender umgehen deren E-Mails den Greylisting-Mechanismus und stellen somit eine zeitnahe Zustellung sicher.

  3. Fehlalarme überwachen: Greylisting kann gelegentlich zu Fehlalarmen führen, bei denen legitime E-Mails zunächst abgelehnt und verzögert werden. Administratoren sollten die Greylisting-Protokolle überwachen und umgehend alle Fehlalarme untersuchen, um sicherzustellen, dass wichtige E-Mails nicht übersehen werden.

  4. Zusätzliche Spam-Filterung nutzen: Greylisting ist am effektivsten, wenn es in Verbindung mit anderen Spam-Filtertechniken verwendet wird, wie Inhaltsanalyse, Mustererkennung oder reputationbasierte Filterung. Durch die Kombination mehrerer Techniken können Organisationen ihre gesamte E-Mail-Sicherheitshaltung verbessern.

Verwandte Begriffe

  • SPF (Sender Policy Framework): SPF ist eine E-Mail-Authentifizierungsmethode, die hilft, E-Mail-Spoofing zu verhindern, indem die IP-Adresse des Absenders mit einer Liste der zulässigen IP-Adressen für die Domäne abgeglichen wird.

  • DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance): DMARC ist eine Richtlinie, die hilft, E-Mail-Domänen vor Missbrauch für E-Mail-Spoofing, Phishing und andere Cyberkriminalität zu schützen. Es kombiniert SPF und DKIM (DomainKeys Identified Mail) Authentifizierungsmechanismen, damit Domaininhaber mehr Kontrolle über ihre E-Mail-Zustellung haben.

  • Whitelist: Eine Whitelist ist eine Liste von E-Mail-Adressen oder Domains, von denen ein Server so konfiguriert ist, E-Mails zu akzeptieren, indem er andere Spam-Filtermaßnahmen umgeht. Durch das explizite Whitelisting vertrauenswürdiger Absender können Organisationen sicherstellen, dass wichtige E-Mails nicht irrtümlich als Spam markiert werden.

Für weitere Informationen über diese verwandten Begriffe, verweisen Sie bitte auf die bereitgestellten Glossar-Links.

Get VPN Unlimited now!